Knigge
Wie isst man Austern im Restaurant (nicht im Club) nach Knigge ?
Man nimmt die Auster in einer gefalteten Serviette mit der gewölbten Seite nach unten in die Hand. Mit einem Austernmesser trennt man die Schale an der rückwärtigen Nahtstelle, wobei die Schneide des Messers auf Höhe des Gelenks zwischen den beiden Muschelhälften gesteckt wird. Wenn die Messerschneide gut sitzt, muss sie gut in die Auster eindringen.
Das Gelenkband, das die geschlossene Auster zusammenhält, muss durchtrennt werden. Wobei die Messerschneide seitlich und unter Druck zu bewegen ist. Das Messer ist an der gesamten oberen Austernhälfte entlang zu führen, um diese von der unteren Hälfte abzulösen und zu entfernen. Da sich in der Schale außer dem Fleisch auch noch Meerwasser befindet, sollte die Auster waagerecht gehalten werden. Das Meerwasser, das sich noch in der unteren Austernhälfte befindet, ist abzugießen. Das Fleisch haftet fest im unteren Teil der Schale.
Mit der Austerngabel entfernt man dann Bart und Darm, beträufelt das Fleisch mit Zitronensaft, würzt es mit etwas Pfeffer und schlürft das Fleisch zusammen mit dem Meerwasser aus. Ob man Austern mit Bart und Darm isst oder ungekaut hinunterschluckt ist Geschmackssache und jedem selbst überlassen. Austern sind sehr gesund: Sie enthalten die Spurenelemente Zink, Selen, Kupfer und Phosphor, die Mineralstoffe Calcium, Kalium und Magnesium, Enzyme, aber auch Hormonsubstanzen, Vitamin A und B-Vitamine. Kauen Sie die Auster gut, statt sie, im Ganzen herunterzuschlucken. Serviert werden rohe Austern grundsätzlich auf Eis, mit Austerngabel, traditionell mit (verzichtbarer) Zitronenhälfte.